Ein Garten, Geheimnisse und ein Neuanfang mit Hindernissen …

 

Véroniques halbherziger Versuch dem Leben in Freiburg ein Ende zu setzen, wird durch einen Junggesellenabschied vereitelt. Nach einer wilden Partynacht verschlägt es sie ins benachbarte Elsass, wo sie in einer Bar Eva Dupré kennenlernt, die ihr eine Ferienwohnung auf dem Reiterhof ihres Bruders vermietet. Um den ruppigen Fabien und seine Pferde macht Véronique einen großen Bogen, bis Luca, der die Gärtnerei betreibt, sie zu einem folgenschweren Spazierritt einlädt.                                                    Gut, dass es den verwilderten Garten gibt, der Véroniques geschundener Seele Heilung verspricht. Leider ist das Glück nur von kurzer Dauer, denn das Anwesen soll veräußert werden. Heißt es für Véronique, bald wieder Abschied nehmen? 

Ein spannender Frauenroman vor der Kulisse des südlichen Elsass und der erste Band der Glücksreihe Mauchen Chapelle. 

 

REZENSIONEN

 

Aus Deutschland

  • Claudia R.
    Rezension aus Deutschland vom 9. November 2024

    Es ist der Auftakt einer neuen Elsass Reihe, aber man trifft auch auf bekannte aus der vorherigen Reihe, Vorkenntnisse sind hier
    aber nicht erforderlich. In diesem ersten Band der Glücksreihe geht es um Véronique, die ihren Neuanfang im Elsass startet und
    dort eher durch Zufall landet. 
    Inhaltlich möchte ich hier jedoch noch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Informationen und Details dazu zurück.
    Wer es gefühlvoll und atmosphärisch mag, sollte aber auf jeden Fall einen Blick hinein werfen.
    Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Schnell kommt man in Charaktere und Umgebung hinein.
    Auch die Emotionen und Gefühle sind spürbar und zugleich wirkt es sehr authentisch. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und
    es lässt sich sehr gut dadurch lesen. Die Kapitelanfänge sind sehr schön gestaltet und auch die kleine Symbolik zwischendurch ist
    sehr passend. Gliederung und Gestaltung haben mir sehr gut gefallen.
    Durch die Ich-Perspektive findet man sich besonders gut in Véronique hinein, aber auch Gedanken und Gefühle kommen so spürbar
    herüber. Auch die Entwicklung der Charaktere hat mir sehr gut gefallen. Es lässt sich leicht ud angenehm lesen und sorgt für schone
    Leseatmosphäre.
    Fazit:
    Glückliche Lesemomente mit Elsassfeeling und tollen Charakteren.
    Stephi
    Rezension aus Deutschland vom 25. Oktober 2024
    In " Gartenpforte ins Glück" bringt die Autorin uns wieder ins beschauliche Elsass.
    Und wir treffen auch auf Bekannte aus der Vorgängerreihe. Allerdings ist die Geschichte einzeln lesbar und braucht keine
    Vorkenntnisse.

    Mariannes Bücher sind die Einzigen, die ich bisher aus dem Elsass gelesen habe und ich mag dieses Setting sehr.
    Es ist verträumt, romantisch und innerhalb der Story gibt es auch so manche Info, was total interessant ist.

    Im ersten Band der Glücksreihe geht es um Veronique, die mehr aus Zufall im Elsass landet. Nach einem vereitelten Suizidversuch
    und einer durchzechten Nacht, weiß sie, dass sie einen Neuanfang braucht. Da kommt es ihr gerade Recht, als sie Eva kennenlernt,
    die ihr eine Ferienwohnung auf dem Pferdehof ihres Bruder Fabien anbietet. Um Pferde macht sie lieber einen Bogen und auch
    Fabien ist nicht besonders nett.

    Doch der andere Bruder Luca, der die Gärtnerei nebenan betreibt, ist total nett und Veronique liebt Pflanzen und das Gärtnern.
    So fängt sie an auszuhelfen und lebt sich ein. Bei einer ihrer Erkundungstouren findet sie einen verlassenen Garten und schaut
    sich um. Es gefällt ihr so gut, dass sie immer wieder  kommt und sogar anfängt ihn zu verschönern. Der Garten hat etwas
    magisches und hier fühlt sie sich wohl und angekommen. Wie gerne würde sie hier leben. Doch das Anwesen soll verkauft werden.
    Als Veronique herausfindet, wem das Anwesen gehört, kann sie ihr Glück kaum fassen. Doch leider hat sie nicht die Mittel, das Haus
    zu kaufen. Doch Veronique hat neue Freunde gefunden und auch mit grumpy Fabien versteht sie sich inzwischen sehr gut.
    Hier sprühen die  Funken und gemeinsam haben sie eine Idee, ihren wundervollen Garten zu retten. 
    Eine ganz zauberhafte Geschichte mit toll ausgearbeiteten Charakteren, mit viel Natur, neuen Freunden und einer ganz besonderen
    Krähe.
    Amazon Kunde
    Rezension aus Deutschland vom 27. November 2024
    Ich habe bereits die drei Bände der Schleusenhausreihe gelesen und habe mich gefreut hier wieder "Bekannte"zu treffen.
    Schade, dass die Erscheinung der versch. Bücher immer so weit auseinander liegen.
    Gleich beim ersten Griff zum Buch gibt es das Gefühl von Vertrautem. Frau Carrera und ihr Team bleiben beim Cover ihrem Stil
    treu- schön!
    Ich hatte dieses Mal etwas Mühe am Anfang reinzukommen (mag aber auch an äußeren Umständen gelegen haben).
    Es lohnt sich aber auf jeden Fall dranzubleiben und mitzuerleben wie Veronique wieder Fuß fasst. Besonders gut hat mir die
    Freundschaft zu Frau Sutter gefallen. Der Verborgene Garten wird ganz toll beschrieben, so dass man sich das ganze Setting
    wirklich gut vorstellen kann.
    Ich freue mich schon jetzt auf das nächste Werk aus der Reihe.

    Absolute Leseempfehlung!
    kathrin200578
    Rezension aus Deutschland vom 26. Oktober 2024
    Die Autorin macht hier den Anfang für die neue Reihe. 
    Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen.
    Die Protagonisten sind gut herausgearbeitet und passen sehr gut zur Geschichte.
    Am Anfang habe ich mich etwas schwer getan um der Handlung zu folgen. Zu viele Namen zu viele Schauplätze, haben für mich den
    Einstieg etwas erschwert, aber nach ein paar Seiten können diese gut zugeordnet werden.

    Eine Leseempfehlung für alle die Abwechslung brauchen, Gefühle und Verarbeitung eines Traumas.
    Ilka Sommer
    Rezension aus Deutschland vom 29. Oktober 2024
    Marianne Carrera ist die Autorin aus dem Elsass und bleibt ihrem Handlungsort treu. Mit viel Liebe und Detail bietet der Elsass den
    Hintergrund für eine sehr gefühlvolle Geschichte.

    Véronique erleidet einen heftigen Schlag und taumelt unsicher durchs Leben. Das Schicksal verschlägt sie in den Elsass und dort
    findet sie nicht nur eine wunderbare Freundin.

    Marianne ist klasse darin, ihre Charaktere lebendig und authentisch zu schreiben. Jeder hat seine speziellen Momente und seine
    kleinen Macken. Auch die Bösewichte kommen nicht zu kurz. Was ich an ihren Büchern besonders liebe ist die Tatsache, dass auch
    immer wieder Tiere eine besondere Rolle spielen. Bei "Gartenpforte ins Glück" gibt es jedoch auch schwierige Themen, denen sich
    Marianne mit großem Einfühlungsvermögen stellt.

    Freut euch auf diesen ersten Teil einer Reihe, bei der ich mich schon jetzt auf die Fortsetzung freue!